Beschwerden und Erkrankungen, die gut auf Naturheilkunde ansprechen

Nahaufnahme von drei Glasgefässen mit selbstgemachter Löwenzahntinktur, in denen leuchtend gelbe Löwenzahnblüten in Öl eingelegt sind. Im Vordergrund ein kleiner Glasbehälter mit der fertigen Tinktur, daneben eine Holzschaufel mit frischen Blütenblättern. Im Hintergrund ein Strauss voller Löwenzahnblüten in einer Vase – alles arrangiert auf rustikalem Holztisch, natürlich und stimmungsvoll beleuchtet.
  • Chronische Erkrankungen. Begleitend bei Autoimmunerkrankungen.

  • Verdauungsprobleme, Fettleber, Sodbrennen, Allergien.
  • Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden, Endometriose, Uterussenkungen.
  • Nieren- und Blasenerkrankungen, chronische Blasenentzündungen.
  • Wiederkehrende Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen bei Kindern.
  • Infektanfälligkeit, Schwäche des Immunsystems.

  • Stärkung der Herzleistung, Unterstützung bei Kreislauferkrankungen, Venenschwäche, hoher Cholesterinspiegel, Blutdruckregulation.
  • Ödeme und Lymphflussstörungen.
  • Nervenerkrankungen, Depressionen, Ängste, Schlafstörungen, Prüfungsängste, Burnout, Stress, Konzentrationsprobleme…

Glasfläschchen mit frischen Heilkräutern und Pflanzenextrakten, in Flüssigkeit eingelegt, auf einem Tisch mit grünem Naturhintergrund

NATURHEILKUNDE

Prävention von Krankheiten.

Meine Methoden:

Pflanzenheilkunde: Individuelle Tinkturen Mischung, Spagyrik, Gemmotherapie, Bachblüten,

Orthomolekulare Therapie: Ernährungsberatung, Nahrungsergänzungen

Naturheilkundliche Methoden wirken chemisch auf Körperebene.